museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)500x
Vor (Jahr)999x
SchlagworteGefäßx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kugeltopf

Stadtarchäologie Soest [17/8]
Kugeltopf (Stadtarchäologie Soest CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtarchäologie Soest / Christian Theopold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein besonders kleines Exemplar eines Kugeltopfes aus uneinheitlich gebrannter, grob gemagerter Irdenware stammt aus einer Siedlungsgrube im Soester Westen.
Kennzeichnend für diese Warenart ist, dass sie in der Regel freihandgewülstet und im Feldbrand hergestellt wurde. Die Keramik ist unglasiert und weist aufgrund von schlecht kontrollierbaren Bedingungen beim Brand eine meist uneinheitliche, fleckige Färbung auf. Durch die grobe Magerung, oft aus Gesteinsgrus bestehend, hat die Oberfläche einen rauen Charakter. Der Scherben ist porös und somit nicht dauerhaft wasserdicht, was eine Verwendung der Töpfe als Vorratsgefäße ausschließt. Daher wurden Kugeltöpfe in der Regel als Kochgeschirr genutzt. Bei unserem kleinen Topf kann man jedoch eher an eine Nutzung als Trinkgefäß in Form eines Sturzbechers denken.
Kugeltöpfe mit ausbiegendem Rand und Wackelboden lösten in Westfalen vom Ende des 8. Jahrhunderts bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts die Vorgängerform des Kumpfes vollständig ab. Sie durchliefen über die Jahrhunderte einen technologischen Wandel, die Form hielt sich jedoch bis in das Spätmittelalter. Diese einfache einheimische Gebrauchskeramik steht im Gegensatz zu einer zeitgleichen oxidierend gebrannten, drehscheibengefertigten Feinkeramik, die meist aus dem rheinischen Vorgebirge importiert wurde.

Material/Technik

Keramik

Maße

H. 9 cm, Rdm. 9 cm, Dm. 9,5 cm

Literatur

  • Walter Melzer, Julia Ricken, Frederik Heinze, Ingo Pfeffer (2020): Was habt ihr denn in Soest gefunden? Ausgewählte Funde von 1990 bis 2020 geben Antwort (Soester Beiträge zur Archäologie 16). Soest
Stadtarchäologie Soest

Objekt aus: Stadtarchäologie Soest

Seit 1990 gibt es in der Stadt Soest eine kommunale Archäologie, die an der Niederbergheimer Straße in der alten Landwirtschaftsschule gegenüber vom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.